www.theguardian.com/politics/2020/oct/03/johnson-and-von-der-leyen-extend-brexit-talks-by-a-month
This is now beyond understanding and following: Looks like strategy and blame game and find a way out of self inflicted Cul de Sac…
Blogging on Higher Education
www.theguardian.com/politics/2020/oct/03/johnson-and-von-der-leyen-extend-brexit-talks-by-a-month
This is now beyond understanding and following: Looks like strategy and blame game and find a way out of self inflicted Cul de Sac…
Nationalismus und Krieg: Einen sanften Nationalismus gibt es nicht | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-10/nationalismus-krieg-rechtspopulismus-donald-trump-wladimir-putin-tayyib-erdogan-friedensnobelpreis/komplettansicht
Trump bleibt eine globale Gefahr …
Und mehr zum Thema Nationalismus.
Best yours
Homosexualität: Die Zerreißprobe | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2020/41/homosexualitaet-bremen-diskriminierung-kirche-pastor-olaf-latzel/komplettansicht
Finde ich spannend …
In bundesdeutschen Schulen eindeutiger Fall: Hetze und Berufsverbot als Folge … das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun!
Einfach nur Hetze, die schlussendlich Gewalt und Verbrechen und Eskalation foerdert …
Best yours
Read in English and follow the Links of your interest / more in German via ARD and ZDF.
30 Jahre Deutsche Einheit: Im Themenschwerpunkt zum Jubiläum übertragen Das Erste und die ARD Mediathek den Festakt aus der Metropolis-Halle in Potsdam-Babelsberg. Zudem kommen Dokumentationen, Spielfilme und ein “Tatort” ins Programm.
— Read on www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/geschichte-im-ersten/sendung/themenschwerpunkt-30-jahre-deutsche-einheit-100.html
daserste.de
30 Jahre Deutsche Einheit ARD
Meldungen zum Thema Deutsche Einheit
— Read on www.bundesregierung.de/breg-de/themen/deutsche-einheit/993996-993996
Texte und Dokumente und mehr …
Ihre Bedeutung auch im digitalen Zeitalter, in dem die Selbstverständlichkeit des Lesens verloren ist, untermauert der kleine Wortschatz der Studentenschaft. Ein Gastbeitrag.
Lesefaehigkeit in Schulen und Hochschulen nimmt weiterhin ab, Wortschatzarbeit und Sprachreflexion und Sprachbewusstsein: Die Bereitschaft, sich mit schwierigen Texten auseinanderzusetzen schwindet …
Mehr erfahren Sie auf FAZ.NET unter:
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/warum-die-hermeneutik-auch-im-digitalen-zeitalter-unverzichtbar-bleibt-16979527.html?premium=0x5978d2e5c811cadb0d488f156deb4457&GEPC=s5
Gesendet aus FAZ.NET Erhältlich im App Store
Sent by phb | http://bloeckerblog.com
Kann ich sehr empfehlen …nachdenklich und positive Reflexion
www.queensland.com/au/en/info/my-bookmarks.html
Lots to discover and well reviewed – make sure you know about seasons and school holidays. Christmas is beginning of summer vacations …
Best yours
Dem kann ich mich nur noch anschliessen, gut gedacht und gut argumentiert! Deutsche Burokratie und niemand weiss, was an anderer Stelle laengst druckfertig abgelegt ist! Mit unendlichen Stunden von Konferenzen und Sitzungen vorbereitet und dann formuliert! Zu den Lehrplaenen nur kurz: In Jahrzehnten meiner Unterrichtstaetigkeit an Gymnasien in Berlin Steglitz und Niedersachen: Lehrplaene werden in der Diskussion total ueberbewertet! Im Alltag und in der Praxis werden sie in der Regel ignoriert, weil laengst ueberholt! Was wirklich zaehlt sind die schulinternen Lehrplandiskussion klassen und stufenbezogen und Protokolle und Dokumente, die in den 16 Bundeslaendern in aller Fuelle tausendfach abgelegt sind! Englischunterricht erfolgt nach gut strukturierten Lehrbuechern und guter Deutschunterricht genauso! Alles vorhanden und auf sehr hohem Niveau! Last: Was soll das alles, wenn die Schueler*innen statt endlos aufgezaehlter Kompetenzlisten nicht gelernt haben zu lesen, Sinn zu erfassen, schreiben und darstellen, rechnen und vor allem kritisch zu denken und nachzudenken? Das muss in allen Schuljahren bis zum Abitur vermittelt und gelernt werden, Hardware und Software sind Medien, die gilt es sinnvoll zu integrieren! Guter Unterricht eben, nicht mehr und nicht weniger! Lehrer*innen und Schueler*innen lernen gemeinsam und miteinander.
Nun wollten es der Weltgeist und der Ältestenrat des Bundestages, dass Merkel am Tag nach dem Schreikampf in den USA einen ihrer stärkeren Auftritte hinlegte (hier im Video). Mein Kollege Philipp Wittrock aus unserem Hauptstadtbüro hat die Generaldebatte des Parlaments verfolgt: “Was zunächst wie eine typische Merkel-Routinerede daherkam, entwickelte sich zu einem sehr eindringlichen Appell an die Menschen im Land, die Pandemie und die Regeln im Kampf dagegen wieder ernst zu nehmen”, sagt er. “Dass die Kanzlerin dabei für ihre Verhältnisse ungewöhnlich emotional wurde, zeigt, wie groß ihre Sorge ist, dass sich die Corona-Lage wieder dramatisch zuspitzen könnte.” (Philipps Analyse lesen Sie hier.)
Die Angst der Kanzlerin: Die Nachlässigkeit der Leute wächst, während die Infektionszahlen steigen. Ihre wichtigsten Zitate:
In short: Merkel macht das gut! Ehrlich und betroffen – eben aufrichtig…
Die Sehnsucht nach Normalität bestimmt die Debatten in den USA und in Deutschland. Allerdings scheint mir der deutsche Weg im Vergleich zum amerikanischen gut ausgeschildert zu sein
Heated debate on money and debts and more …
Read in English via Deutsche Welle News.
Best yours